Gemeinsames Treffen der kleinen internationalen Bücherwürmer

Deutsch-polnisches KITA-Begegnungsprojekt Kinder des Kindergartens 67 in Szczecin und der KITA „Randowspatzen“ in Löcknitz haben am 23. Mai 2023 ein dreiteiliges Buchprojekt abgeschlossen. An allen drei Treffen, die im vierzehntägigen Abstand in der deutschen KITA stattfanden, nahmen die gleichen Kinder teil. Unter der Anleitung polnischer und deutscher Erzieher und Erzieherinnen schauten sich die Kinder Bücher […]
Informationsveranstaltung zum Kleinprojektefonds in Interreg VI A

Am 09.05.2023 führten die beiden Verwalter der Kleinprojektfonds (KPF) im Kooperationsprogramm Interreg VI A eine Informationsveranstaltung durch. Über 60 deutsche und polnische Ehrenamtler sowie Vertreter von Vereinen und Kommunen haben sich in dem Online-Webinar über die Fördermöglichkeiten des neuen KPF informiert. Die Präsentation können Sie hier herunterladen: Die Mitarbeiterinnen des KPF-Büros stehen für weitere Fragen […]
Audio-Podcast zur Pomerania und zur Interreg-Förderung erschienen

Unter dem Titel „Pomerania – Was passiert mit den EU Millionen für das Grenzgebiet?“ ist beim Radiosender NDR 1 ein Audio-Podcast erschienen. Im Podcast erhalten Sie Informationen über die Euroregion Pomerania und über die Förderung der Europäischen Union aus dem Programm Interreg. Der Podcast ist verfügbar unter folgendem Link: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Viel-Geld-fuer-die-deutsch-polnische-Grenzregion-Was-passiert-damit,dorfstadtkreis164.html Es lohnt sich, dort mal […]
Deutscher Partner für ein Integrationscamp gesucht

Veranstalter des Integrationslagers auf dem Gelände des Ferienzentrums in Lipy ist die Gemeinde Kłodawa. Das Camp ist für den Zeitraum vom 03.07.2022 (Montag) bis 7.07.2022 (Freitag) geplant. Die erwartete Teilnehmerzahl beträgt etwa 100 Personen im Alter von 6-12 Jahren. Anzahl der polnischen Teilnehmer: ca. 70 Personen im Alter von 6 – 12 Jahren (davon 10 […]
Informationen zu den ersten Interreg VI A – Schulungen

Das Gemeinsame Sekretariat (GS) für das Programm Interreg VI A lädt in Zusammenarbeit mit den regionalen Kontaktstellen zu Schulungen ein. Die Schulungen richten sich an deutsche und polnische Interessenten, die an den kommenden Aufrufen zur Einreichung von Förderanträgen teilnehmen möchten. Die Schulungen finden am 21.03.2023 in Szczecin und am 28.03.2023 in Prenzlau statt. Die Teilnehmerzahl […]
Kommunalgemeinschaft POMERANIA feiert 30-jähriges Bestehen

In Greifswald haben am 01.03.2023 über 100 Gäste, unter ihnen der der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Heiko Miraß das 30-jährige Bestehen Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. gefeiert. Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald sowie Präsident der Kommunalgemeinschaft Michael Sack würdigte in seiner Festrede die Verdienste des Vereins für die Völkerverständigung sowie das […]
Wirtschaftsprüfung für Interreg VI A- Projekt gesucht

Die Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. beabsichtigt, die First-Level-Prüfung für den Kleinprojektefonds (KPF) an einen Wirtschaftsprüfer zu vergeben. Der KPF wird im Bereich People to People für den Zeitraum 2023-2028 mit halbjährlichen Berichtsperioden (entspricht halbjährlichen First-Level-Prüfungen) durchgeführt. Wirtschaftsprüfer können sich gerne bis zum 10.03.2023 an Udo Hirschfeld (udo.hirschfeld@pomerania.net) wenden und ihr Interesse bekunden. Eine entsprechende Ausschreibung folgt.
Vergabebekanntmachung (§30 UVgO): Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen 2023/24

Name und Anschrift des Auftraggebers: Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. Ermst-Thälmann-Str. 4 17321 Löcknitz Name der beauftragten Unternehmen: Frau Baumert, Dagmar Herr Borkowski, Rafał Frau Korzeb, Małgorzata Frau Kretowicz, Anna Frau Prochotta-Milek, Agata Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnehmerwettbewerb Art und Umfang der Leistung: Rahmenvereinbarung für Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch 2023-2024 Zeitraum der Leistungserbringung: Januar 2023 bis Dezember […]
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2023

Wir blicken auf ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr zurück. Dafür möchten wir uns bei allen euroregionalen Mitstreitern bedanken und wünschen ein besinnliches und beschauliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
DPJW-Schulung für deutsche und polnische Antragsteller aus der Euroregion Pomerania

Die beiden in der Euroregion Pomerania tätigen Zentralstellen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks organisierten vom 15. bis 17. November 2022 in Świnoujście einen Trainingskurs für DPJW-Antragsteller. Dies war das erste „Live“-Treffen von Jugendbetreuern nach einer zweijährigen Pause. Das große Interesse und die Teilnahme von mehr als 50 Personen aus Polen und Deutschland überraschte die Organisatoren und stellte […]