Die Geschichte der SBC’n reicht weit zurück. Über die Gemeinschaftsinitiative Interreg IIA gefördert wurden diese bereits 1997 von der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania auf der deutschen Seite gegründet. Ziel war es, mit den Standtorten in Schwedt/Oder, Pasewalk und Wolgast eine Zusammenarbeit mit den polnischen Nachbarn zu intensivieren und Kooperationen anzubahnen.
Im Jahr 2009 wurde durch die Schaffung eines gemeinsamen Kooperationsnetzes der SBC’n eine neue Qualität erreicht. Mit den Standorten Greifswald, Neubrandenburg und Schwedt/Oder auf deutscher Seite sowie den polnischen Standorten Szczecin, Koszalin/Karlino und Myślibórz/Debno wurde in der Förderperiode 2007-2015 erstmals ein grenzüberschreitendes Netzwerk aufgebaut.
In der nächsten Förderperiode 2014-2020 wurde das Netzwerkt durch weitere Standorte in Świnoujscie und Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland ergänzt. Somit ist es möglich in der Euroregion Pomerania die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf allen Ebenen, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich, aber auch in allen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, aktiv zu betreiben. Die Zielgruppen sind kleine und mittlere Unternehmen, Verbände, Vereine, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen.