Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Logo_07062013_Ostoja.GIF
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Logo_07062013_Ostoja.GIF
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonne_Logo_07062013_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonne_Logo_07062013_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonnenkollektoren_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonnenkollektoren_Ostoja.jpg
Schulungs- und Forschungszentrum für Erneuerbare Energien in Ostoja lädt Interessierte herzlich ein Am 7. Juni 2013 findet im Schulungs- und Forschungszentrum für Erneuerbare Energien in Ostoja (Westpommersche Technische Universität Stettin) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:10 Uhr ein Deutsch-Polnisches Forum zum Thema "Solarenergie" statt.There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Logo_07062013_Ostoja.GIF
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Logo_07062013_Ostoja.GIF
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonne_Logo_07062013_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonne_Logo_07062013_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonnenkollektoren_Ostoja.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Sonnenkollektoren_Ostoja.jpg
Im Rahmen des Forums werden den Teilnehmern u. a. die geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Bau, zur Installation und zum Anschluss von PV-Anlagen an das Stromnetz vermittelt. Der Entwicklungsplan zur Energiewirtschaft auf Basis der Sonnenenergie in der Westpommernschen Wojewodschaft wird vom Marschallamt vorgestellt und die Bestimmungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes werden erörtert. Der Verein "WandlitzErneuerbar" wird berichten, wie Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit dazu beitragen, dezentrale Energieprojekte über Bürgerbeteiligungsgesellschaften zu organisieren, um die Vernichtung von Primärenergie in Großkraftwerken zu mindern und lokale Wertschöpfungsketten zu fördern, damit der Gewinn aus der Energieproduktion in der Kommune und bei deren Bürgern verbleibt.

Das Forum bietet die Gelegenheit, geschäftliche Kontakte und Partnerschaften auf Kommunalebene zu knüpfen.
Die Teilnahme am Forum ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.
Programm - [121 kbyte]
Anmeldeformular - [131 kbyte]

Internet: