Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Region_in_Aktion.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Region_in_Aktion.jpg
Von Anklam bis Prenzlau und von Neubrandenburg bis Szczecin (Stettin) Die Initiatoren des Projektes "Region in Aktion" schloss bröllin e. v. und die Amadeu Antonio Stiftung möchten das Engagement regionaler Initiativen in einem Reiseführer (Reisebuch) veröffentlichen:There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Region_in_Aktion.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Region_in_Aktion.jpg
"Region in Aktion - Ein Reisebuch durch die Region. Von Anklam bis Prenzlau und von Neubrandenburg bis Stettin"
Teilnehmer der Dialogtage und der Busreise held/in_dorf aber auch andere Initiativen können bei Interesse in diesem Reisebuch aufgenommen werden.
Das Buch soll zum einen Menschen ansprechen, die bereits aktiv sind und ihre Initiativen mit anderen Interessenten verknüpfen wollen. Zum anderen kann es Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch nicht aktiv waren, zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten zum Engagement es in der Region gibt. Nicht zuletzt möchte das Reisebuch seinem herkömmlichen Zweck dienen und eine entdeckenswerte Region aufzeigen und anregen, Orte neu zu entdecken.
Vorgestellt werden: Initiativen, Netzwerke, Personen:
- Was gibt es an kulturellem, sozialem, politischem, künstlerischem oder ökologischem Engagement?
- Was macht wer für seine Region?
- Welche Art von Aktivitäten, Dienstleistungen oder Engagements werden geboten?
- Und was wird dafür gebraucht?
- Wie wird sich für demokratische Kultur engagiert?
Mit demokratischer Kultur sind Angebote gemeint, die ein vielfältiges Miteinander fördern, die Vielfalt der Themen in der Region aufzeigen und die Schaffung von Kommunikationsorten und Foren, an denen Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen. Um Interessierte anzusprechen, soll im Reisebuch deutlich gemacht werden, wie man bei den einzelnen Initiativen mitmachen kann.- Wer oder was wird gesucht?
Werden Ehrenamtliche zur Unterstützung gebraucht oder Netzwerke bzw. bestimmte Gruppen z. B. Jugendliche, ältere Menschen zur Zusammenarbeit gesucht? Besteht Bedarf an Material für die Realisierung von Projekten?
Wollen Sie dabei sein? Dann geben Sie eine kurze Rückmeldung bis zum 14. März 2013. Stellen Sie Ihre Initiative kostenlos vor, in dem Sie die oben genannten Fragen auf diesem Anmeldeformular - [21 kbyte]beantworten.
Das Reisebuch wird in deutsch und polnischer Sprache erscheinen.
Ansprechpartnerin:
Katharina Husemann
schloss bröllin e. V.
17309 Fahrenwalde, OT Bröllin 3
Telefon Schloss Bröllin: 039747 565021
Telefon Büro Berlin: 030 44055566
E-Mail: katharina.husemann@amadeu-antonio-stiftung.de
Herausgegeben wird das Reisebuch in Zusammenarbeit mit der Amadeu Antonio Stiftung, gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe.
Internet: