Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/ANE_MV_Sitz_Gue.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/ANE_MV_Sitz_Gue.jpg
Veranstaltung 'Chancen für den ländlichen Raum durch wertschöpfung und Teilhabe' am 23./24.11.2012 in Neustrelitz Die Diskussionen der zurückliegenden Wochen zeigen: Die breite Akzeptanz für die Energiewende wird nur aufrecht zu erhalten sein, wenn wir erkennen, dass Teilhabe und regionale Wertschöpfung ihre elementare Grundlage sind.There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/ANE_MV_Sitz_Gue.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/ANE_MV_Sitz_Gue.jpg
Diese sichern eine vielfältige Beteiligung und Unterstützung der Menschen. So kann die Energiewende auch so schnell wie geplant umgesetzt werden können.
Unter dem Slogan »Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger- Beteiligungsmodelle« werden im neu eröffneten Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz mit den anwesenden Bürgermeistern, Gemeindevertretern, Amtsmitarbeitern und am Prozess beteiligten Akteuren die zentralen Qualitätskriterien der (Bio)EnergieDörfer in Mecklenburg-Vorpommern debattiert.
Hierbei wird dem Aspekt der Teilhabe beim Ausbau der Windenergie ein besonderer Stellenwert zukommen. So sollen sowohl aus raumordnerischer Perspektive die Leitplanken für die Umsetzung der Energiewende erörtert und aus finanztechnischer Perspektive gerade auch die Beteiligungsmöglichkeiten kapitalschwacher Kommunen und Akteure diskutiert werden.
Zusätzlich werden unterschiedliche Windparkbetreiber sowie die (Bio)EnergieDörfer eG ihre Vorstellungen zur Bürger- und Kommunalbeteiligung vortragen und im Rahmen einer Podiumsdiskussion gemeinsam erörtern.
Am zweiten Tag wird vor Ort ein sich entwickelndes (Bio)EnergieDorf besichtigt. Planung & Verfahrensweise, Hemmnisse & Rückschläge, lokale Lösungen & übertragbare Erkenntnisse - all dies soll offen diskutiert und für die Weiterentwicklung der Qualitätskriterien der (Bio)EnergieDörfer genutzt werden.
Veranstaltungsort:
Landeszentrum für erneuerbare Energien - Leea
(Bio)EnergieDorf Bollewick
Ansprechpartner:
Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Bertold Meyer
Neue Wallstr. 12, 18273 Güstrow
Tel.: 03843 776905
Mobil: 0170 2369262
b.meyer@fane-mv-ev.de
Internet:
www.nachhaltigkeitsforum.de