Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/plakatfestiwal.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/plakatfestiwal.jpg
Jugendbegegnungen bei strahlendem Sonnenschein: Am vergangenen Wochenende trafen sich über 1.300 Jugendliche aus Polen, Schweden und Deutschland zum Deutsch-Polnischen Jugendfestival der Euroregion Pomerania in der polnischen Stadt Koszalin. There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/plakatfestiwal.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/plakatfestiwal.jpg
Zum umfangreichen Programm dieser drei Tage haben alle Teilnehmer aktiv beigetragen. Von Freitag bis Sonntag wurde auf der Bühne des Amphitheaters der Stadt ein breit gefächertes Kulturprogramm vorgeführt, das von allem etwas zu bieten hatte. Von Gesang, Tanz, Theater über Akrobatik bis zu Band- und Orchesterauftritten war für jeden etwas dabei, was man am Beifall leicht erkennen konnte. Und es gab so manchen Auftritt, der durchaus hätte länger dauern können. Ein besonderes High-Light war der Auftritt des Deutsch-Polnischen Musikschulorchesters.
Aber auch die Sportler kamen nicht zu kurz. In den Sportarten Fußball, Volleyball und Tischtennis wurden die Besten in Turniere ermittelt. Zum Abschluss wurden am Sonntag die in den verschiedenen Workshops einstudierten Vorführungen auf der Bühne präsentiert. Im Rahmen des Festivals wurde auch ein Graffiti-Projekt erfolgreich gestaltet. Eine deutsch-polnische Journalistengruppe, ebenfalls Teilnehmer, hat während des Festivals fotografiert, Meinungen und Kommentare eingefangen und dies dann in einer Festivalzeitung zusammengefasst.
Anliegen des seit 1996 stattfindenden Festivals ist die Festigung der Zusammenarbeit der Jugend im Grenzgebiet. Die Jugendlichen und auch deren Betreuer sollen über ihre gemeinsamen Interessen miteinander ins Gespräch kommen und somit ganz nebenbei auch ein paar Vorurteile über das jeweilige Nachbarland abbauen.
Vom 18. bis 20. September 2009 waren etwa 900 polnische, 100 schwedische und 350 deutsche Kinder und Jugendliche in der polnischen Stadt nahe der Ostseeküste dabei. Für einige der deutschen Teilnehmer war es die erste Reise ins Nachbarland. So zum Beispiel die Artistengruppe der Europaschule Werneuchen. Den weitesten Weg legten Teilnehmer aus Zingst und von der Insel Rügen zurück. Dabei waren außerdem Gruppen aus Demmin, Spantekow, Anklam, Wolgast, Zinnowitz, Heringsdorf, Neubrandenburg, Greifswald, Eberswalde, Templin und Britz.
Das Festival stand unter der Schirmherrschaft des Stadtpräsidenten von Koszalin, Miroslaw Mikietyński. Finanziert wurde es durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – Programm INTERREG IV A und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk. Organisiert wurde das Festival in diesem Jahr von der Stadt Koszalin, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk in Szczecin und der Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. in Löcknitz.
Die Ergebnisse der Sportwettkämpfe sind hier unter Sport - [618 kbyte] abrufbar.
Fotos rund ums Festival gibt es im Internet unter www.pnfm.koszalin.pl. Kontakt: festival@pomerania.net oder telefonisch bei der Projektkoordinatorin Regina Werner unter 039754-52914.
Internet: