Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_140308.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_140308.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Präsidium.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Präsidium.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Forum_gs.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Forum_gs.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Jakobi.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Jakobi.JPG
Deutsche und polnische Unternehmer beraten über Zusammenarbeit im Hotel Atrium in Szczecin - ein Bericht des Freien Journalisten Günter Schrom aus PasewalkThere was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_140308.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_140308.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Präsidium.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Präsidium.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Forum_gs.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Forum_gs.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Jakobi.JPG
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Bud-Gryf_Jakobi.JPG
Auf Einladung der Service- und BeratungsCentren (SBC) der Pomerania Pasewalk und Schwedt trafen sich nach der Besichtigung der Jacobskathedrale und dem Besuch der BUD-GRYF über vierzig deutsche und zwanzig polnische Unternehmer aus der Baubranche zum Unternehmertreffen im Stettiner Hotel "Atrium", um über ihre Situation beiderseits der Grenze zu informieren, sich mit ihren Unternehmen vorzustellen und um erste Kontakte aufzunehmen.
Peter Heise, Geschäftsführer der Kommunalgemeinschaft Pomerania, lobte das starke Interesse der Teilnehmer des Treffens am wirtschaftlichen Zusammenwachsen entlang der Grenzregion, das sich bereits durch die Ansiedlung zahlreicher polnischer Unternehmen in Deutschland dokumentiert. Heise forderte die Bundesregierung dazu auf, die Arbeiternehmerfreizügigkeitsregelung 2009 zu beenden. "Wir haben mit der Mauer schlechte Erfahrungen gemacht und brauchen durch die Arbeiternehmerfreizügigkeitsregelung keine neue Abgrenzung. Diese bremst gesunde Aktivitäten zum gegenseitigen Nutzen und fördert die illegale Arbeit", konstatierte Heise.
"Die polnische Baubranche kann sich vor Aufträgen kaum retten. Die hohen Wachstumsraten im Bereich der Baumontage, bei Renovierungs- und Installationsarbeiten lösten eine große Nachfrage nach Baumaterialien aus, die die Preise um durchschnittlich 1,6 Prozent steigen ließen und im Frühjahr 2007 zu schmerzhaften Engpässen führten, die mittlerweile durch Importe aus Afrika, China und Deutschland nahezu beseitigt werden konnten", sagte Mieczysław Gapiński, Mitglied der Baukommission Stettin und der Wirtschaftskammer Nord, in der 140 verschiedene Firmen aus der Bauwirtschaft integriert sind. "Das Hauptproblem ist und bleibt der zunehmende Mangel an Arbeitskräften insbesondere werden Ingenieure, Bauleiter, Meister, Elektriker, Monteure und Anlagenfahrer gesucht. Unsere polnischen Unternehmer brauchen zuverlässige Partner, um an Ausschreibungen teilzunehmen und die Ausführungsfristen einhalten zu können. Auf den polnischen Baustellen arbeiten immer mehr deutsche Handwerker und Bauunternehmen mit eigenem Personal. Diese Form der Kooperation wird immer mehr gefragt", konstatierte Gapiński. "Wir sind auf dem Gebiet des Laden- und Innenausbaus und im Trockenbau tätig und suchen Partner in Stettin, die an hochwertiger deutscher Qualitätsarbeit interessiert sind. Die Arbeit liegt sozusagen vor unserer Haustür. Wir haben heute einen Vermittler gefunden, mit dem wir künftig zusammenarbeiten wollen", sagte Uwe Gennett vom Meisterbetrieb TiPA GmbH Pasewalk.
Andreas Hinz vom gleichnamigen Ingenieurbüro sowie Uwe und Frank Gennett von der TiPA GmbH Pasewalk beim Betrachten von hochwertigen Parkett am Messestand „Profi-Parkiet Service“ aus Warschau.
Fotos: Günter Schrom
Internet: