Bedingt durch positive Auswirkungen auf das Raumklima und ein faszinierendes Spiel von Material, Form und Farbe gewinnt die Verwendung von Lehmputzen in privaten und öffentlichen Gebäuden zunehmend an Bedeutung.
Handwerksbetriebe, die diesen neuen Markt erschließen wollen, haben jetzt erstmals die Gelegenheit, eine anerkannte Weiterbildung mit Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Schwerin zu absolvieren.
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Förderung angemessener Lebensverhältnisse FAL e. V. in Ganzlin (Südmecklenburg) hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus sechs euopäischen Ländern - z. B. aus Polen: mit der Technischen Universiät Szczecin, der Westpommerschen Organisation für wirtschaftliche Entwicklung ZSRG Szczecin und dem Bauunternehmen P.B.H.U. Budkon - diesen Weiterbildungskurs entwickelt.
Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen:
- Modul 1 - Grundlagen Lehmputze (23.05.-27.05.05 und 06.06.-11.06.05)
- Modul 2 - Gestaltung (05.09.-08.09.05 und 12.09.-15.09.05 und 04.10-08.10.05)
- Modul 3 - Marketing (08./09.09.05 und 15./16.09.05)
Nachfragen zum Kurs, zu Zulassungsbedingungen und individuellen Fördermöglichkeiten können Interessierte an Frau Uta Herz,
Telefon: (0 30) 442 29 10, eMail: utaherz@t-online.de richten.
Weitere Infos zum Lehrgang L1/2005 hier - [66 kbyte]
Internet:
http://www.clay-plaster.com