There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/tagung_criewen.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/tagung_criewen.jpg
In der Zeit vom 11. bis 12. November 2004 werden sich Vertreter von deutschen und polnischen Umweltzentren, Landwirtschaftskammern, wissenschaftlichen Einrichtungen, Vereinen sowie Ökobauernhöfen u. a. über Ziele und Wege der zukünftigen europäischen Agrarpolitik, die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Landwirtschaft gegenüber dem Weltmarkt bzw. die gemeinsame Erarbeitung einer Strategie für die Vermarktung von Ökoprodukten in den Ballungszentren Berlin-Szczecin durch die Humboldt-Universität zu Berlin und die Landwirtschaftsakademie Szczecin informieren.
Ziel der Konferenz ist es, die Lage der polnischen Bauern in der Grenzregion vorzustellen, Möglichkeiten der deutsch-polnischen Zusammenarbeit aufzuzeigen und eine Lobby für eine gemeinsame grenzübergreifende Infopolitik der Landwirte zu schaffen.
Ein deutsch-polnischer Begegnungsabend unter Leitung des Veranstalters wird zusätzliche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bieten.
Landwirte mit Interesse für den Ökolandbau können am zweiten Tag nach der Veranstaltung an einer Exkursion zum Gut Wilmersddorf bzw. Gut Kerkow teilnehmen.
Weitere Informationen zum Programm, Teilnehmerbeitrag etc. erhalten Interessenten beim
Service- und BeratungsCentrum der POMERANIA in Pasewalk,
Telefon (0 39 73) 21 55 00.
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2004
Internet: