Ziel der Messe ist es, geschäftliche Kontakte zwischen Unternehmen des baltischen Raumes zu initiieren, in deren Ergebnis sowohl Handels- als auch Kooperationsbeziehungen entstehen können.
Auf der Messe, die sich als "Business Gate to the Baltic Sea Area" versteht, werden Unternehmen aus Lettland, Litauen, Deutschland, Schweden, Finnland, Russland und Norwegen vertreten sein.
Die Wirtschaftsförderung Uckermark GmbH als Partner dieses schwedischen Projektes bietet interessierten Unternehmen der Region eine Teilnahme an dieser Messe an.
Zu den in Kristianstad erwarteten Branchen gehören unter anderem: Nahrungsmittelhersteller, Chemische Erzeugnisse, Holz und Holzprodukte, Textilerzeugnisse, Feinmechanik und Maschinenbau, Elektrotechnische und elektronische und IT Produkte, Handwerkliche Arbeiten und der Dienstleistungsbereich mit Planung und Konstruktion.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Unternehmen (inclusive 1 Person als Standbetreuung) ca. 3800 SK (ca. 780 DM), für jede weitere Person als Standbetreuer zusätzlich ca. 1800 SK (ca. 370 DM).
In diesem Preis sind enthalten: 2 Übernachtungen mit Frühstück, die Standmiete (ca. 4 qm, 1 Tisch, 2 Stühle, 3 Standwände), die Kontaktvermittlung während der Messe, und ein offizielles Essen (Abendempfang).
Konferenzsprache der Messe ist vorrangig Englisch, es stehen jedoch auch Dolmetscher für die jeweiligen Landessprachen zur Verfügung.
Die Anreise erfolgt individuell oder kann auf Wunsch durch die Wirtschaftsförderung Uckermark GmbH zentral organisiert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der:
Wirtschaftsförderung Uckermark GmbH
Dieter Assmus
Uckerpromenade 17
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 804454
Fax: 03984 804453
e-mail: wfg.um@t-online.de
Die Anmeldeunterlagen kriegen Sie aber auch hier als PDF-Dokument (ca. 230 KB) zum Download. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, der 30.Oktober 2001.
Internet: