Aufgaben und Struktur
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) hat die Aufgabe, das Kennenlernen und gemeinsame Handeln deutscher und polnischer Jugendlicher zu unterstützen.
Das DPJW hat zwei Geschäftsstellen mit jeweiligem Sitz in Warschau und Potsdam. Das deutsch-polnische Jugendwerk ist nach einem Zentralstellensystem organisiert. In der Struktur arbeiten Landeszentralstellen, Zentralstellen der freien Träger sowie Einzelträger mit besonderer Bedeutung zusammen.
Zentralstellen
Entwicklung und Unterstützung unterschiedlicher Formen des Jugend- und Schüleraustausches auf der Grundlage der allgemeinen Ziele des DPJW.
- Verständigung zwischen jungen Menschen beider Nationen
- Entwicklung eines partnerschaftlichen Miteinanders und Übernahme von Eigenverantwortung.
Dies geschieht durch Förderung von Projekten mit
- allgemeinem, politischem, sozialem, gesundheitlichem, kulturellem, naturkundlichem und technischem Charakter
- Praktika