- Details
- Geschrieben von Olaf Wulf
Mitteilung
Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnte dieses Jahre keine physische Mitgliederversammlung zur Bestätigung des Haushaltes 2022 durchgeführt werden.
Anstatt dessen wurden in einem Umlaufverfahren 31 stimmberechtigte Mitglieder der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. per Post angeschrieben und gebeten, bis zum 17.12.2021 ein Votum zum Entwurf des Haushaltsplans 2022 abzugeben.
Bis zum 17.12.2021 wurden 27 Stimmen abgegeben, die dem Haushaltsentwurf 2022 der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. zustimmten. Es gab keine Enthaltungen bzw. Ablehnungen.
Somit ist der Haushalt für das Jahr 2022 (Beschluss-Nr. 199/2021) bestätigt.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen.
Andrea Gronwald
Geschäftsführerin
- Details
- Geschrieben von Ewa Siebert
Wir freuen uns, Ihnen hiermit den weihnachtlichen Dezember 2021 Newsletter des Fonds für kleine Projekte Interreg V A präsentieren zu können.
Hier finden Sie den Newsletter in der deutschen und in der polnischen Version. Bitte schicken Sie den Newsletter auch an Kollegen und mit Ihnen kooperierende Behörden und Institutionen weiter. Helfen Sie uns dabei, möglichst vielen Interessenten Informationen aus unserem FKP - Interreg VA - Programm zugänglich zu machen.
Viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre!
- Details
- Geschrieben von Joanna Fajfer-Ślósarek
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Zu dieser besinnlichen Jahreszeit wünschen wir Ihnen eine frohe Zeit im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, den festen Glauben an das Morgen und ganz viel Hoffnung in die Zukunft – das wünschen wir von ganzem Herzen.
Ihr Pomerania Team
- Details
- Geschrieben von Joanna Fajfer-Ślósarek
Fünfzig Porträts von Persönlichkeiten der deutsch-polnischen Zusammenarbeit sind ein Zeugnis für die wunderbaren Partnerschaften, die sich im letzten Vierteljahrhundert in unserer Euroregion entwickelt haben. Am 8. Dezember wurde in Stettin, die Ausstellung von Andrzej Łazowski, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Euroregion Pomerania organisiert wurde, eröffnet.
Foto: Andrzej Łazowski
Die Eröffnung der Ausstellung fiel zeitlich mit der Debatte Debatte "30 Jahre zusammen - Rückblick und Perspektiven der deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Euroregion Pomerania" zusammen und bot eine hervorragende Illustration für diese.
Die Ausstellung, deren offizielle Eröffnung für den 25. Jahrestag geplant war, aber aufgrund der Pandemie zweimal verschoben wurde, wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Sie wird bis Ende dieses Jahres in Stettin und nächstes Jahr u.a. in Prenzlau zu sehen sein.
Die Ausstellung wird durch das Projekt "Transcoding Pomerania" im Rahmen des Kooperationsprogrammes Interreg V A unterstützt.
Ein Album mit den Porträts und die Debatte werden von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gefördert.