- Details
- Geschrieben von Joanna Fajfer-Ślósarek
„Natur und Umwelt“ war das Thema des zweiten Workshops dass in Rahmen des INT120 Projektes „Gemeinsam die Zukunft der Euroregion Pomerania gestalten“ durchgeführt wurde.
- Details
- Geschrieben von Joanna Fajfer-Ślósarek
Fast 50 Teilnehmer haben an dem ersten Workshop „ Tourismus und Kultur“ in Rahmen des INT120 Projektes „Gemeinsam die Zukunft der Euroregion Pomerania gestalten“ in Schwedt an der Oder teilgenommen. Während der Veranstaltung wurden zwei Kurzvorträge gehalten.
- Details
- Geschrieben von SBC Greifswald
Ende Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Der DemokratieLaden Anklam und der Deutsch-Polnische Verein für Kultur und Integration e. V. laden mit Unterstützung der Medienpartner Nordkurier und Stettiner Kurier/ Kurier Szczeciński ein zur Vorstellungs- und Diskussionsrunde von deutschen und polnischen Kandidatinnen und Kandidaten zur EU-Wahl.
- Details
- Geschrieben von SBC Uckermark und Barnim
Unter dem Motto "Ausschreibungsrecht in Polen. Leichter als gedacht" kamen am 11.03.2019 deutsche Unternehmer aus der Baubranche zu einem Fachseminar ins Schwedter Haus der Bildung und Technologie zusammen. Anlass waren Anfragen polnischer Kommunen, ob deutsche Unternehmer sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen könnten. Geladen hatte das Service- und BeratungsCentrum der Euroregion POMERANIA für Barnim und Uckermark gemeinsam mit der Investment Center Uckermark GmbH und der IHK Ostbrandenburg.