- Details
- Geschrieben von Olaf Wulf
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der bestehenden Corona-Pandemie arbeiten die Mitarbeiter des FKP-Büros bis auf weiteres im Homeoffice-Modus. Projektberatung sowie Antragstellung werden jedoch nach wie vor möglich sein.
Eine Antragsberatung ist nur telefonisch unter 039754-52914 oder 039754-52924 bzw. elektronisch möglich. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten. Anträge und Anfragen schicken Sie bitte an folgende Mailadresse: info@pomerania.net.
Wir werden uns bemühen, eingehende Anträge laufend zu genehmigen. Die Entscheidungen werden im Umlaufverfahren getroffen, da aufgrund der bestehenden Situation die kommenden ELK-Sitzungen abgesagt sind.
- Details
- Geschrieben von Gabriela A. Prodöhl
Pomerania holt Bahnverantwortliche und Vertreter der Gemeinden zum Bahnforum an den Tisch
Das Problem ist mindestens zehn Jahre alt: Von Berlin oder Angermünde kommt man mit der Regionalbahn ganz gut bis Pasewalk, denn die Züge fahren nahezu zweistündlich. Für diejenigen, die nun weiter nach Polen möchten, gibt es zwar Züge, doch diese fahren paradoxerweise nie nahtlos weiter. Regelmäßig ist der Zug nach Stettin Glowny gerade einmal eine oder zwei Minuten weg – ein sogenannter Fehlanschluss.
- Details
- Geschrieben von Gabriela A. Prodöhl
Die Förderbedingungen für Antragsteller „Fonds für kleine Projekte Interreg V A Kommunikation-Integration-Zusammenarbeit“ wurden an die am 27.11.2019 im Handbuch für Antragsteller und Begünstigte des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen aufgenommenen Änderungen angepasst.
Folgende Änderungen wurden in den aktuellen Förderbedingungen mit Wirkung vom 27.11.2019 berücksichtigt:
- Details
- Geschrieben von SBC Greifswald
Vor etwa 1 Jahr startet das genannte Projekt, an dem die Kommunalgemeinschaft Pomerania e. V. zusammen mit weiteren 7 europäischen Partnern teilnimmt, mit einem ersten Partnertreffen in Berlin. Seitdem hat sich in den Regionen der einzelnen Partner einiges getan.