Die Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, um die Möglichkeit der Förderung deutsch-polnischer Begegnungen vorzustellen und Hinweise zur Antragstellung zu geben. Mit Hilfe des Fonds für kleine Projekte (FKP) des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2014 – 2020 soll die gegenseitige Annäherung der Menschen und der Abbau von Barrieren und Vorurteilen unterstützt werden, um so eine stabile Zusammenarbeit in der Grenzregion zu schaffen.
Beginn der Veranstaltungen jeweils 17:00 Uhr. Dauer ca. 1 1/2 Stunden:
Usedom | 20.11.2018 | Rathaus | Markt 7, 17406 Usedom |
Konferenzraum |
Bergen | 22.11.2018 | Grundschule Altstadt in Bergen | Breitsprecherstraße 18 18528 Bergen |
Aula |
Waren | 27.11.2018 | Regionale Schule | Friedrich-Engels-Platz 10 17192 Waren |
Multimediaraum |
Templin | 29.11.2018 | Stadtverwaltung Templin | Prenzlauer Allee 7 17268 Templin |
Sitzungssaal (R302) |
Schwedt | 04.12.2018 | Volkshochschule | Berlinerstr. 52 e 16303 Schwedt/Oder |
Raum 117 |
Prenzlau | 06.12.2018 | IGFrauen | Brüssower Allee 48a 17291 Prenzlau |
Seminarraum |
Löcknitz | 12.12.2018 | Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. |
Ernst-Thälmann-Straße 4 Löcknitz 17321 |
Haus 1 Konferenzraum |
Die Einladung richtet sich an alle Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Vereine und andere nichtstaatliche Initiativen aller gesellschaftlichen Bereiche, die sich auf dem Gebiet der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in der Euroregion POMERANIA bereits engagieren oder engagieren möchten.
Die Bezuschussung im Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg/ Polen im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beträgt bis zu 85%.
Senden Sie das Anmeldeformular bitte per Mail an jolanta.grenke@pomerania.net bzw. per Fax an 039754-529-29.
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei. Reisekosten können nicht erstattet werden.
Bei Fragen stehen Ihnen Frau Regina Werner regina.werner@pomerania.net und Jolanta Grenke jolanta.grenke@pomerania.net zur Verfügung.