Sitzung des Lenkungsausschusses des Projekts ONE POMERANIA

Im Rahmen der Sitzung des Lenkungsausschusses des Projekts ONE POMERANIA am 15. Mai 2025 durften wir Frau Anna Winczewska vom Ministerium für Fonds und Regionalpolitik sowie Frau Martyna Adamczyk, Vertreterin der Verwaltungsbehörde des Interreg-Programms Brandenburg–Polen, begrüßen. Die Verwaltungsbehörde des Interreg-Programms Mecklenburg-Vorpommern–Brandenburg–Polen wurde durch Herrn Patrycjusz Ceran vom Gemeinsamen Sekretariat des Programms vertreten. Während des Treffens […]
Fünfter juristischer Workshop des Projekts One Pomerania

Im Rahmen des Projekts One Pomerania fand der fünfte juristische Workshop statt. Im Mittelpunkt standen die rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen bei der Gründung und dem Betrieb eines Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Diese grenzüberschreitende Kooperationsform bietet viele Möglichkeiten, ist jedoch mit komplexen rechtlichen und verwaltungstechnischen Anforderungen verbunden – von der Registrierung über den laufenden […]
Deutsch-polnische Workshops im Rahmen des Projektes ONE POMERANIA
Am 26. und 27. März 2025 fanden die abschließenden partizipativen Workshops zu zentralen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion Pomerania statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts One Pomerania organisiert, das aus dem Interreg VI-A Kooperationsprogramm Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021–2027 kofinanziert wird. Am ersten Tag konzentrierten sich die Teilnehmenden auf Themen […]
Lenkungsausschusssitzung und 4. Rechtsworkshop im Rahmen des Projekts ONE POMERANIA
Am 26. Februar 2025 fand die Lenkungsausschusssitzung sowie der vierte juristische Workshop im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „ONE POMERANIA“ statt. Zu Beginn der Sitzung stellte Herr Sven Friedrich von der Beratungsgesellschaft INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner die für den geplanten Europäischen Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) erarbeiteten Aktionspläne vor. Die präsentierten Strategien konzentrierten […]
Wirtschaftsprüfung für Interreg VI A- Projekte gesucht
Die Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. beabsichtigt, die First-Level-Prüfung für die Projekte: Informations- und Beratungsnetzwerk (IBN) „The one and only Pomerania“- Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung der Euroregion Pomerania an einen Wirtschaftsprüfer zu vergeben. Nähere Informationen zu den beiden Projekten finden Sie auf unserer Internetseite unter: Informations- und Beratungsnetzwerk in der Euroregion Pomerania One Pomerania Beide Projekte […]
Präsidium der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. beruft neuen Geschäftsführer
Im zurückliegenden Auswahlverfahren wurde Herr Martin Hanf ab dem 01.01.2025 als Geschäftsführer der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania berufen. Er tritt die Nachfolge von Frau Andrea Gronwald an, die die Kommunalgemeinschaft die letzten 10 Jahre führte. Herr Hanf war zuletzt als Koordinator für internationale Kooperationen beim Landkreis Vorpommern-Greifswald beschäftigt. Der 52 Jährige ist seit über 20 Jahren […]
Arbeiten zur Gründung eines Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit in der Euroregion Pomerania gestartet
Am 26. September 2024 fand in der Geschäftsstelle der Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. in Löcknitz die erste Sitzung des Lenkungsausschusses des Projekts „The one and only Pomerania – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung in der Euroregion Pomerania“ statt. Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer grenzüberschreitenden europäischen Institution in der Euroregion, die eine eigene Rechtsstruktur besitzt […]
Vergabe für Ausarbeitung eines Governance-Mechanismus
Die Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. beabsichtigt demnächst für das Interreg VI A Projekt INT0100007 – „The one and only Pomerania“ – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung der Euroregion Pomerania – einen Auftrag zur Ausarbeitung eines dauerhaften Governance-Mechanismus zur Implementierung der im Entwicklungs- und Handlungskonzept der Euroregion Pomerania 2021-2027 benannten Schlüsselvorhaben zu vergeben. Interessierte Anbieter können […]
Audio-Podcast zur Pomerania und zur Interreg-Förderung erschienen
Unter dem Titel „Pomerania – Was passiert mit den EU Millionen für das Grenzgebiet?“ ist beim Radiosender NDR 1 ein Audio-Podcast erschienen. Im Podcast erhalten Sie Informationen über die Euroregion Pomerania und über die Förderung der Europäischen Union aus dem Programm Interreg. Der Podcast ist verfügbar unter folgendem Link: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Viel-Geld-fuer-die-deutsch-polnische-Grenzregion-Was-passiert-damit,dorfstadtkreis164.html Es lohnt sich, dort mal […]
Abschlusskonferenz des Projektes „Transcoding Pomerania“
Die Abschlusskonferenz des Projektes „Transcoding Pomerania“ fand am 7. Dezember in der Pommerschen Bibliothek in Szczecin statt. Das Projekt wurde durch das Programm Interreg VA gefördert und richtete sich an die Mitarbeiter der polnischen und deutschen Büros der Euroregion Pomerania mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu vertiefen. Aus dem Grund waren im Projekt neben Sprachkursen […]